Aktion | Hiermit bezeichnet man meist Online-Aktionen, welche sich ein bestimmtes Thema auf die Fahne geschrieben haben. Meist werden bestimmte Aussagen oder/und bestimmte Ziele verfolgt. | |
|
||
Auszeichnungsjunkie | Anderes Wort für Awardjäger (siehe "Awardjäger"), welches von Cornelia Diedrichs erfunden wurde. | |
|
||
Award | Ein Award (speziell Webaward) ist eine Auszeichnung. Meistens ist es ein kleines digitales Bild für besondern gelungene Homepages welche von privaten Webmastern verliehen wird. Oft gibt es ihn in verschiedenen Abstufungen oder Kategorien. Im Regelfall wird er mit einer Laudatio (siehe "Laudatio") verliehen. | |
|
||
Awardbereich | Ein in die Homepage integrierter Bereich, in dem es um die Awardvergabe geht. Oft stellen Webmaster hier auch ihre gewonnenen Awards aus. | |
|
||
Awardbewerber | So bezeichnet man den Webmaster, welche sich um einen Award bewirbt. | |
Awardgewinner | Als Awardgewinner wird die Person bezeichnet, welcher ein Award verliehen wurde. | |
|
||
Awardguru | Ein negativ geprägter Begriff, welcher von Frank (Silence) erfunden wurde und Awardvergeber bezeichnet, welche schlauer sind als alle andere. | |
Awardgrafik | Die Awardgrafik ist ein digitales Bild welches als Ehrung an den Awardgewinner übergeben wird. | |
|
||
Awardhobbyisten | So werden Awardvergeber bezeichnet, die ihre Awards als Hobby vergeben. | |
|
||
Awardie | So bezeichnet man die Mitglieder der Awardszene. | |
|
||
Awardien | So bezeichnet man die Awardszene. Oft wird es auch Land der Awards genannt. | |
|
||
Awardindex | Index (lateinisch „Übersicht, Anzeiger, Titel, Inhaltsverzeichnis“), im Plural „Indizes“ oder seltener „Indexe“, prüft und bewertet die Awardvergaben nach seinen Kriterien und stuft sie dementsprechend ein. | |
|
||
Awardjäger | Ein Awardjäger ist darauf erpicht möglichst viele Awards zu bekommen und auszustellen um damit seine eigene Webseite aufzuwerten. Dabei geht oft es ihm oft nicht um den wirklichen Wert eines Awards. | |
|
||
Awardjurist | Dieser negativ geprägte Begriff wurde von Frank (Silence) erfunden und bezeichnet Awardvergeber, welche ihre Vergabe wie Anwälte führen. | |
|
||
Awardkreisel | Als Awardkreisel bezeichnet man das gegenseitige auszeichnen von Awardverleihern. Dabei wird der Award oft nur aus Freundschaft verliehen anstatt als Auszeichnung der Webseite. | |
|
||
Awardmaster | So bezeichnet man jemanden der Award verleiht. | |
|
||
Awardmuseum | So bezeichnet man die Ausstellung verschiedener Awardmustergrafiken – meist geordnet nach Jahren – mit Verlinkung zu den Awardprogrammen. Hierbei wird nicht immer auf Qualität der Awardvergaben geachtet sondern es werden meist besonders schöne Awards ausgestellt. | |
|
||
Awardprogramm | So bezeichnet man eine Awardvergabe | |
|
||
Awardsammler | Andere Bezeichnung für Awardjäger (siehe "Awardjäger") | |
Awardsektor | Als Awarsektor wird die Awardszene bezeichnet. (siehe "Awardszene") | |
|
||
Awardstratego | Dieser Begriff beschreibt das Verhalten einiger Awardies, die ihre Index- und Forenzugehörigkeit stets so anpassen, um in der für sie sichersten und besten "Gruppe" zu sein. | |
|
||
Awardszene | Die Awardszene umfasst Awardvergeber, ihre Webseiten sowie Awardaktionen, Foren und Indexe. Jedoch werden nur die Projekte gezählt, welche sich ernsthaft mit dem Thema Awards befassen. | |
|
||
Awardvergabe | So bezeichnet man die Homepage eines Awardvergebers auf welcher er seine Awards vorstellt und die Gewinner präsentiert. | |
|
||
Awardvergeber | So bezeichnet man jemanden der Awards verleiht. | |
Awardverleiher | So bezeichnet man jemanden der Awards verleiht. | |
Award-Verzeichnis | Ein Award-Verzeichnis listet Awardprogramme meistens jedoch ohne Prüfung nach Qualität. | |
|
||
Awardwelt | Allumfassender Begriff für alles was in irgendeiner Form mit Awards zu tun hat. | |
|
||
Awardwiege | Dieser Begriff beschreibt die Vorraussetzungen und Bedingungen mit welchen Neulinge konfrontiert werden. |
Social Profiles